Hip Hop ist ein Tanzstil mit tiefen historischen und sozialen Wurzeln in der afroamerikanischen Kultur.
Es ist Teil einer ganzen Hip-Hop-Kultur, die in den 1970er Jahren in der Bronx in New York begann.
„Hip“ = präsent „Hop“= Aktion. Hip Hop ist Bewegung, die die Freiheit verkörpert, zu lernen, zu wachsen und sich zu entwickeln.
Charakteristisch ist die ausdrucksstarke, aber gleichzeitig lockere Art zu tanzen.
Aus zahlreichen Grundschritten entstehen energiegeladene, abwechslungsreiche Choreografien, bei denen man seiner Tanzlust im Groove zur Musik freien Lauf lässt.

Commercial
Commercial ist ein Mix aus verschiedenen Tanzstilen der Hip Hop und Pop Kultur. Der Tanzstil, den vor allem auch Backgroundtänzer tanzen, zeichnet sich sehr vielseitig aus. Sei es NewStyle, Streetjazz und Lyrical HipHop, Latin oder Video Clip Dancing. Im Commercial kannst du dich und deinen Tanzstil finden und verwirklichen.

Breakdance
Breaking stammt aus dem New York der frühen 1970er Jahre. Heute fordert Breakdance eine hohe Disziplin von den Tänzern und Tänzerinnen, um athletische Fähigkeiten entwickeln zu können.
Zu Pop, Funk oder Hip-Hop werden Headspin, Elbowhop oder Airfreeze getanzt. Für Mädchen genauso wie für Jungs geeignet.

Hip Hop
Was Hip Hop von anderen Tanzformen unterscheidet, ist, dass die Moves oft in „Freestyle“ übergehen (improvisierter Tanz) und sich Hip Hop-Dance Crews oft in Freestyle-Battels gegenüberstehen. Hip Hop ist eine ausdrucksstarke, aber gleichzeitig lockere Art zu tanzen.
Aus leichten Grundschritten entstehen energiegeladene, abwechslungsreiche Choreografien, bei denen man seiner Tanzlust im Groove zur Musik freien Lauf lässt.

Streetdance
Streetdance ist die Art zu tanzen, wie es sich die Kinder und Jugendlichen in den USA auf den Straßen ausdachten.
Es wird mit einer Mischung aus „MTV-Funk“ mit Poplocking und Basic-Bodenarbeit (Floorwork) zu aktuellen Beats an die lockere Art des Tanzens herangeführt. Die erlernten Moves werden natürlich gleich in einer coolen Tanzkombination verbaut.
Shuffle
Shuffle bedeutet „(Durcheinander-)mischen“ und so zeigt sich dieser urbane Tanzstil auch. Zu elektronischer Musik sind hier keine Grenzen gesetzt. Neben diversen Schrittfolgen und zackigen Choreografien, können Tänzerinnen und Tänzer hier ihren Stil entwicklen und erweitern.